Vienna Design Week 2018
ein Social Design-Projekt in Kooperation mit der Caritas im Rahmen der Stadtarbeit der Vienna Design Week 2018
︎︎︎ collaborators
Alexandra Fruhstorfer / Lisa Hofer / Kay Kender / Caritas Wien / Vienna Design Week
186 Mal klingeln die HeimhelferInnen der Wiener Caritas innerhalb der 10 Festivaltage der Vienna Design Week an Türen des siebten Bezirks. Sie erledigen Einkäufe, helfen bei der Morgenpflege, kümmern sich um Pflanzen und Haushalt und bleiben auch mal für Kaffee und Kuchen. Und sie bekommen Einblick in versteckte Welten, die Vorbeigehenden verborgen bleiben.
Für das Stadtarbeitsprojekt im Rahmen der Vienna Design Week 2018 haben auch wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen: über die Sommermonate haben wir Caritas-HeimhelferInnen auf ihren Einsätzen begleitet und deren KundInnen kennengelernt, Menschen, die trotz eingeschränkter Mobilität gerne zuhause wohnen bleiben. Aus den Aufnahmen während dieser Besuche ist eine Collage an Sound-Dokumenten entstanden, die zum Eintauchen in die verborgenen Winkel Neubaus einlädt: Erinnerungen aus Kriegszeiten, Empfehlungen für die Zukunft, Geschichten aus dem Alltag - die unbemerkten Stimmen der Stadt haben einiges zu sagen…
![]()
Foto: Fischka Kollektiv
Auf spielerische Weise stellt die Installation durch Bezugsobjekte aus den Wohnungen der Heimhilfe-KundInnen einen Draht zur Außenwelt her. Hier können BesucherInnen der bedeutungsvollen Geschichte hinter Frau Wolfs Schuhen lauschen, mithilfe von Herr Melcher herausfinden worum es sich bei einem Donnerbalken handelt, oder in den Genuss eines Buchtipps von Frau Gutmann kommen.
Darüber hinaus wird Interessierten die Möglichkeit geboten, direkt mit den Heimhilfe-KundInnen in Verbindung zu treten: ganz klassisch mittels eines Postkasterls. Die Postkarten werden persönlich von den Designerinnen an die KundInnen überbracht. Hier einige Eindrücke:
Welchen Wert hat Nachbarschaft im städtischen Zusammenleben? Welche Rolle spielen Sozialberufe in Zeiten der Anonymisierung und Digitalisierung? Wie können wir das Phänomen einer alternden Bevölkerung progressiv in urbane Gestaltungsprozesse mit einbeziehen? Das Projekt dient als Anstoß, über neue Formen des Austausches und Zusammenlebens im Bezirk nachzudenken.
Wir möchten uns sehr herzlich für all die schönen Begegnungen im Rahmen der Vienna Design Week bedanken und freuen uns auch besonders über die große Auszeichnung des Erste Bank MehrWERT-Preises.
1070 Unseen
ein Social Design-Projekt in Kooperation mit der Caritas im Rahmen der Stadtarbeit der Vienna Design Week 2018
︎︎︎ collaborators
Alexandra Fruhstorfer / Lisa Hofer / Kay Kender / Caritas Wien / Vienna Design Week
186 Mal klingeln die HeimhelferInnen der Wiener Caritas innerhalb der 10 Festivaltage der Vienna Design Week an Türen des siebten Bezirks. Sie erledigen Einkäufe, helfen bei der Morgenpflege, kümmern sich um Pflanzen und Haushalt und bleiben auch mal für Kaffee und Kuchen. Und sie bekommen Einblick in versteckte Welten, die Vorbeigehenden verborgen bleiben.


Für das Stadtarbeitsprojekt im Rahmen der Vienna Design Week 2018 haben auch wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen: über die Sommermonate haben wir Caritas-HeimhelferInnen auf ihren Einsätzen begleitet und deren KundInnen kennengelernt, Menschen, die trotz eingeschränkter Mobilität gerne zuhause wohnen bleiben. Aus den Aufnahmen während dieser Besuche ist eine Collage an Sound-Dokumenten entstanden, die zum Eintauchen in die verborgenen Winkel Neubaus einlädt: Erinnerungen aus Kriegszeiten, Empfehlungen für die Zukunft, Geschichten aus dem Alltag - die unbemerkten Stimmen der Stadt haben einiges zu sagen…

Foto: Fischka Kollektiv
Auf spielerische Weise stellt die Installation durch Bezugsobjekte aus den Wohnungen der Heimhilfe-KundInnen einen Draht zur Außenwelt her. Hier können BesucherInnen der bedeutungsvollen Geschichte hinter Frau Wolfs Schuhen lauschen, mithilfe von Herr Melcher herausfinden worum es sich bei einem Donnerbalken handelt, oder in den Genuss eines Buchtipps von Frau Gutmann kommen.
Darüber hinaus wird Interessierten die Möglichkeit geboten, direkt mit den Heimhilfe-KundInnen in Verbindung zu treten: ganz klassisch mittels eines Postkasterls. Die Postkarten werden persönlich von den Designerinnen an die KundInnen überbracht. Hier einige Eindrücke:
Welchen Wert hat Nachbarschaft im städtischen Zusammenleben? Welche Rolle spielen Sozialberufe in Zeiten der Anonymisierung und Digitalisierung? Wie können wir das Phänomen einer alternden Bevölkerung progressiv in urbane Gestaltungsprozesse mit einbeziehen? Das Projekt dient als Anstoß, über neue Formen des Austausches und Zusammenlebens im Bezirk nachzudenken.
Wir möchten uns sehr herzlich für all die schönen Begegnungen im Rahmen der Vienna Design Week bedanken und freuen uns auch besonders über die große Auszeichnung des Erste Bank MehrWERT-Preises.